![]() |
Kartentelefon: 0202.472211 |
|
|
Wiederaufnahme: Die Kult-Aufführung "Die Feuerzangenbowle" steht aktuell wieder auf dem Spielplan!Auch in diesem Jahr steht "Die Feuerzangenbowle" wieder auf dem Spielplan des TiC-Theaters. Ab November sind Hans Pfeiffer und seine legendären Pennäler-Streiche wieder in der Borner Straße zu sehen!
Sie ist der absolute Publikumsliebling: In über 250 ausverkauften Vorstellungen begeisterte „Die Feuerzangenbowle“ bisher ihre Zuschauer. Grund genug also, die beliebte Aufführung wieder ins Programm zu nehmen. Jetzt steht die Inszenierung ab November wieder auf dem Spielplan des TiC-Theaters. Wer kennt sie nicht, die legendäre „Feuerzangenbowle“? Seit der berühmten Verfilmung mit Heinz Rühmann ist die Geschichte um den Pennäler Hans Pfeiffer, seine Mitschüler und die herrlich verschrobenen Lehrerfiguren mit all ihren kleinen und großen Macken einem Millionenpublikum bekannt. Aus dem unerschöpflichen Fundus von geradezu sprichwörtlich gewordenen Redewendungen wird immer noch humorvoll zitiert. Ob „Wat is ene Dampfmaschin?“, den „wänzägen Schlock“ oder natürlich der „Pfeiffer mit drei f, eins vor, zwei hinter dem Ei“: Die „Feuerzangenbowle“ ist in aller Munde. Die Geschichte beginnt an einem bowlenseligen Abend, als der renommierte Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer mit einigen Freunden in Schwärmen über die Schulzeit gerät. Pfeiffer selbst jedoch hat nie ein echtes Gymnasium besucht, sondern sein Abitur mithilfe eines Hauslehrers erworben. Da kann nur eines helfen: Der Schriftsteller Pfeiffer muss sich in den Schüler Pfeiffer verwandeln und im Provinznest Babenberg seine versäumte Schulzeit nachholen… Erleben Sie die „Feuerzangenbowle“ im TiC-Theater und freuen Sie sich auf eine nostalgische Zeitreise in die Vergangenheit, wenn die legendären Filmfiguren in den ehemaligen Klassenräumen der Borner Schule wieder zum Leben erwachen.
Die Presse zu "Die Feuerzangenbowle" im TiC-Theater: "Besser als Heinz Rühmann: Das TiC-Theater serviert eine begeisternde Bühnenadaption des Film-Klassikers „Die Feuerzangenbowle“ (...) Zeitreise in Wuppertal: „Die Feuerzangenbowle“ entwickelt sich für das TiC-Theater zum Publikumsrenner. (...)" - Solinger Tageblatt "Freche Schüler haben (noch) mehr Spaß als im Film. Sein neuester Streich ist ein voller Erfolg: Im TiC-Theater serviert Ralf Budde „Die Feuerzangenbowle“. „Sätzen Sä säch!“ Es bedarf nur weniger Worte, um das Publikum in Hochstimmung zu bringen. Bald werden die Sätze voller Vergnügen mitgeflüstert. „Die Feuerzangenbowle“ gehört zum Allgemeingut des Fernsehzeitalters, und TiC-Theater-Chef Ralf Budde kann mit seiner Inszenierung im Podium an der Borner Straße durchaus mithalten. (…) Frisch und albern spielen Peter Glück, Torsten Kress, Fabrizio Costa und Tobias Unverzagt die Primaner, die nur Streiche im Kopf haben, abschreiben und mit Papierkügelchen werfen. Carsten Müller als „Pfeiffer mit drei f“ übertrifft seinen großen Vorgänger Heinz Rühmann in mancher Hinsicht sogar: Er albert zwar mit den anderen Schülern herum und ist den Lehrern eine rechte Plage – gleichzeitig merkt man ihm aber an, wie er die Jungs beobachtet, wie er manche Verhaltensweise eben doch aus der Perspektive eines Erwachsenen betrachtet und missbilligt. Herrlich ist Hans Willi Lukas als Professor Bömmel. Seine weißen Locken sind ihm wild nach oben toupiert, er bewegt sich mit der Umständlichkeit des alten Herren und strahlt gleichzeitig Fröhlichkeit und Gemütsruhe aus. André Klem sorgt als Professor Crey mit sächsischem Dialekt für Heiterkeit im Publikum und vermittelt gut das passionierte Lehrertum dieses leicht cholerischen Professors, wenn er seinen Pädagogik-Leitfaden zitiert und die Schüler gelangweilt den Titel mitsprechen. Dazu gesellt sich die hübsche Annalena Stuhlmann als Direktorstochter und Musik-Referendarin Eva, die im Handumdrehen allen Jungen den Kopf verdreht und trotz ihrer Jugend resolut für Ordnung sorgt. Der versierte Joachim Rettig spielt den Direktor Knauer und Anita Zlotos die Berliner Geliebte des Schriftstellers Pfeiffer. Szenen wie die Erklärung der „Dampfmaschin“ oder des Aufeinandertreffens von verkleidetem und echtem Professor im Beisein des Oberschulrats wirken auf der Cronenberger Bühne eher stärker als im Fernseher – da hat das Ensemble schnell die Lacher auf seiner Seite. Zwischen den Szenen rauscht die Musik wie aus dem Weltempfänger – und ein halb durchsichtiger Vorhang ermöglicht geschickte Übergänge. Wenn dann in der Pause eine echte Feuerzangenbowle ausgeschenkt wird, sind die Zuschauer „vollends im Film“." - Westdeutsche Zeitung
Das gastronomische Angebot zur Vorstellung: Bei jeder Aufführung hält unser TiC-Café eine echte Feuerzangenbowle für Sie bereit und sorgt damit für stilechte Atmosphäre. Vielleicht genehmigen Sie sich ja dann auch selbst einen „wänzägen Schlock“… Erleben Sie die „Feuerzangenbowle“ im TiC-Theater und freuen Sie sich auf eine nostalgische Zeitreise in die Vergangenheit, wenn die legendären Filmfiguren in den ehemaligen Klassenräumen der Borner Schule wieder zum Leben erwachen. Reservieren Sie Ihre Karten hier online oder telefonisch unter 0202/472211. [zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Impressum] - [Datenschutz] - [AGB] © 1997-2025 by TIC - Theater in Cronenberg. Borner Str. 1 - 42349 Wuppertal-Cronenberg - Alle Informationen dienen nur zur persönlichen Information ! Providing, Umsetzung und CMS by Portunity GmbH . |