![]() |
Kartentelefon: 0202.472211 |
|
|
Unser neues Musical: "Evita" von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice ab dem 25. April im Atelier Unterkirchen!Die ikonische Figur der Evita Peron inspirierte Andrew Lloyd Webber zu einem seiner größten Erfolge und dem Welthit "Don't cry for me, Argentina"!
„Don’t cry
for me, Argentina“: Wohl kaum ein Musical ist so unmittelbar mit seinem
bekanntesten Song verknüpft wie „Evita“ von Andrew Lloyd Webber. Die
faszinierende Geschichte der argentinischen Präsidenten-Gattin und Volksheldin
Eva Perón, Evita genannt, ist die Vorlage für eines der erfolgreichsten
Musicals aus Webers Feder, das die schillernde Persönlichkeit der Eva Perón in
all ihren Facetten auf die Bühne bringt und mit „Don’t cry for me, Argentina“
einen echten Welthit liefert. Die Handlung beginnt mit der Nachricht von Eva Pérons Tod: Eine ganze Nation ist erschüttert - mit Ausnahme von Che, dem personifizierten Erzähler der Geschichte. Che nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in Evas Vergangenheit, die als uneheliches Kind in einer Kleinstadt aufwächst, sich mithilfe des Tangosängers Magaldi auf den Weg nach Buenos Aires macht und dort als Schauspielerin bekannt wird. Sie beginnt Affären mit einflussreichen Männern und begegnet schließlich dem Politiker Juan Perón, den sie heiratet. Nach Peróns Sieg bei der Präsidentschaftswahl nimmt Eva als First Lady Einfluss auf politische Entscheidungen, ihre Methoden bringen ihr nicht nur Freunde ein. Auf der anderen Seite setzte sie sich stets für die Kinder und Armen ein und wurde dafür vom Volk beinahe wie eine Heilige verehrt und wurde eine der ikonischen Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts.
Die Presse zu "Saturday Night Fever" im TiC-Theater: "Die
Inszenierung von Janice Rudelsberger setzt ganz auf die Musik und die
Darstellenden (musikalische Leitung: Stefan Hüfner). Das Bühnenbild (Stefan
Böhmer und Frank Fischer) besteht aus fahrbaren roten Rahmen mit
Leuchtstoffröhren und ganz wenig Anderem – etwa einem Tresen oder Tisch. Diese
Rahmen sind mal eine Bühne, mal ein Zimmer. (...) Beeindruckend ist in jeder
Hinsicht die Szene, als Evita (durchweg überzeugend: Anastasiia Jungk) als
frischgebackene Ehefrau des späteren Präsidenten Juan Perón (Christian
Michalak) im Brautkleid durch den Zuschauerraum schreitet. Das ist auch in
Sachen Gesang und Choreografie (Laura Trompetter) anspruchsvoll. (...) So aber
konnte das Publikum Evita ganz von Nahem sehen: Eine Anspielung darauf, dass
auch die echte Evita sich gern mit „ihrem Volk“ umgab. Diese Volksnähe und die
daraus resultierende Verehrung von Eva Perón (siehe etwa der Welthit „Don’t cry
for me, Argentina“) werden in der TiC-Inszenierung durch Videoeinspielungen
(Leonie Hackländer) historisch ummantelt. Geschichtlich zwar nicht belegt, aber
für das Musical wesentlich ist die Figur des Che: Dieser Erzähler kommentiert
das Leben, Streben und Sterben der Evita. Leon Gleser spielt und singt diesen
kritischen Kommentator keck und charmant, mit Ironie und wortwörtlichem Augenzwinkern.
Insgesamt eine gelungene Inszenierung, die nicht zuletzt mit tollen
musikalischen und tänzerischen Tango-Argentino-Einlagen punktet. (...)" - Wuppertaler Rundschau
„ (...) Die
schwungvolle Musik des Musicals ist geprägt von lateinamerikanischen Rhythmen
und enthält Elemente von Rock- und Jazzmusik. Manche Lieder werden begleitet
von einer Tanzchoreografie durch die Darsteller, es wird auch Tango getanzt. Mit
einer starken und samtigen Stimme singt Anastasiia Jungk als Eva unter anderem
das bekannteste Lied des Stücks „Don’t cry for me, Argentina“ und spielt den
Wechsel zwischen den beiden Eva Péron nachgesagten Persönlichkeitsfacetten
einer liebevollen, beinahe heiligen, als auch machtgierigen und skrupellosen
Frau authentisch. Christian Michalak verkörpert als Juan Perón einen charmanten
und liebevollen Ehemann und singt mit fester und warmer Stimme. Besonders
hervorzuheben ist zudem Leon Gleser, welcher den zynischen Erzähler Che sehr
ausdrucksstark und unterhaltsam darstellt. Das Publikum verleiht bereits
während des Stücks seiner Begeisterung Ausdruck: Auf mehrere Lieder folgt
kräftiger Applaus, sowie, als Juan Perón als neuer Präsident zum Volk spricht.
Bei Verkündung des Todes von Eva herrscht stattdessen absolute Stille im Saal.
Nach Ende des Musicals bricht das Publikum in einen langen Applaus aus, die
Zuschauer sind begeistert und es gibt stehende Ovationen.“ - Westdeutsche Zeitung Bestellen Sie Ihre Karten hier online oder telefonisch unter 0202/472211. [zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Impressum] - [Datenschutz] - [AGB] © 1997-2025 by TIC - Theater in Cronenberg. Borner Str. 1 - 42349 Wuppertal-Cronenberg - Alle Informationen dienen nur zur persönlichen Information ! Providing, Umsetzung und CMS by Portunity GmbH . |